Junior.ING ist ein Schülerwettbewerb, der von den Ingenieurskammern in fast ganz Deutschland veranstaltet wird. Bei dem Wettbewerb müssen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Bauwerke als Modell planen und bauen. Die Bauwerke müssen verschiedene Kriterien erfüllen, unter anderem Stabilität, Aussehen, materialsparende Bauweise und viele andere.

Emil und Robin berichten darüber:

Dieses Jahr war die Aufgabe, eine Aussichtsplattform zu bauen. Diese muss mindestens 500 g tragen können und darf vorgegebene Maße nicht überschreiten. Zusätzlich gab es eine Liste mit erlaubten Materialien und deren Dicken.
Wir haben den Turm auf Tinkercad geplant. Dann haben wir eine 20 cm x 20 cm große Grundplatte genommen und 79 cm hohe Rundhölzer zugesägt, die wir mit Vertiefungen und Leim an der Grundplatte befestigt haben. Um die Querstreben im richtigen Winkel zu sägen, haben wir eine Gehrungslade genutzt. Die zurechtgeschnittenen Querstreben haben wir dann mit den vertikalen Stäben verleimt.
Damit der ganze Turm nicht schief wird, haben wir uns eine Vorrichtung gebaut, die uns geholfen hat, den Turm gerade zu halten. Die Aussichtsplattform haben wir aus 7 mm breiten Holzplättchen zusammengebaut und zum Schluss noch ein Geländer darauf gebaut.

Der Aufwand hat sich gelohnt, denn wir wurden zur Preisverleihung eingeladen. Wir haben insgesamt nur zwei verschiedene Materialien genutzt: Holz und Leim. Diese haben wir auch sehr sparsam eingesetzt, was uns hoffentlich eine gute Platzierung verschafft.

– geschrieben von Emil und Robin

Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir eine gendergerechte Form von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Wir möchten darauf hinweisen, dass dies aus rein redaktionellen Gründen geschieht und keinerlei Wertung beinhaltet. Selbstverständlich beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.

Nach oben scrollen