Ehrung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Ehrung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Am 29.11.2023 wurde unser Schüler René Schäfer in der Potsdamer Staatskanzlei für seinen zweiten Platz beim Bundesfinale des Bundeswettbewerbs Junior ING 2023 geehrt. Die Veranstaltung in der Potsdamer Staatskanzlei war eine Ehrung für alle Teilnehmer aus Brandenburg. René beschrieb den Tag als besonders angenehm und hat […]

Ehrung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Weiterlesen »

Der sportliche Gedanke zählt

Der sportliche Gedanke zählt Das Volleyballturnier fand am 16.11.2023 statt und begann um 9:20 Uhr. Um 9:30 Uhr begannen die Spieler sich einzuspielen. Um 10:00 Uhr wurde eine Ansprache gehalten und alle Teams wurden begrüßt. Es gab drei Felder: eines für die Altersgruppe der 15- bis 18-Jährigen, eines für die Mädchenmannschaften der jüngeren Gruppe (2009

Der sportliche Gedanke zählt Weiterlesen »

Lernen mit Montessori-Materialien

An unserer Schule, egal in welchem Unterrichtsfach, kommen Montessori-Materialien zum Einsatz. In der 7. und 8. Jahrgangsstufe beschäftigen sich die Schüler im Geschichtsunterricht mit dem Thema „Orientierung in der Zeit“. Was ist Geschichte? Welche Geschichtsepochen gibt es? Welche Geschichtsquellen gibt es? Im Fachunterricht und im Lernbüro arbeiten die Jugendlichen mit Montessori-Materialien, welche die verschiedenen Geschichtsepochen

Lernen mit Montessori-Materialien Weiterlesen »

Mit VR-Brillen die Arbeitswelt kennenlernen

Virtual Reality kennen einige Schüler von Videospielen. Nun hatten Sie im Unterricht die Möglichkeit, dank „Dein Erster Tag“ in die Arbeitswelt einzutauchen. Sie durften sich einen Bereich und einen Ausbildungsberuf aussuchen und einen „Tag“ dort verbringen. In den VR-Videos wurden Tätigkeiten und Erfahrungen präsentiert. Im Sommer kommen die VR-Brillen wieder an unsere Schule. Ziel ist

Mit VR-Brillen die Arbeitswelt kennenlernen Weiterlesen »

Übung macht den Meister

  Wie definiert man bestimmte Textsorten? Als Wiederholung durften die Schülerinnen und Schüler eine Zuordnungsübung machen. Dies dient auch als Vorbereitung auf die Prüfung in der 10. Klasse, wo die Schülerinnen und Schüler Textsorten eigenständig erkennen müssen. Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH

Übung macht den Meister Weiterlesen »

WAT-Zukunftsprojekt

„Wie will ich in 10 Jahren leben?“ Die Schüler der 10. Klasse haben im WAT-Unterricht in ihre Zukunft geblickt. Mit Hilfe der Placemat-Methode diskutierten sie still, welche Prioritäten es zu setzen gilt. Dabei spielten die Kategorien „Wohnen“, „Freizeit“, „Wichtige Dinge“ und „Familie“ eine Rolle. Das Team der Freien Montessori Oberschule Hangelsberg der FAWZ gGmbH Gender-Hinweis:

WAT-Zukunftsprojekt Weiterlesen »

Bildung geht über Bücher hinaus

Dienstags Nachmittag: Keine Schule für die Siebt- und Achtklässler unserer Freien Montessori Oberschule Hangelsberg, sondern „Lernen durch Engagement“.   Die Siebtklässlerin Amelie berichtet über ihr Engagement: Für mein Engagement bin ich zu einem Reiterhof gegangen, bei dem ich schon 2 Jahre vorher angefangen habe, reiten zu lernen. Daher kannte ich mich auf dem Hof schon

Bildung geht über Bücher hinaus Weiterlesen »

Selbstversorgung an unserer Schule

Nach erfolgreicher Beseitigung der Unkräuter aus der Sommerferienzeit, wurde unser Schulgarten zu neuem Leben erweckt. Im Kräutergarten wurde fleißig ausgeputzt, die zahlreichen Stauden gepflegt und diverse neue Pflanzen eingesetzt. Ziel ist es, in der Werkstatt „Schulgestaltung“ den Garten in einen Selbstversorgergarten zu verwandeln, um nahezu das gesamte Schuljahr Obst und Gemüse ernten zu können. Geplant

Selbstversorgung an unserer Schule Weiterlesen »

Einschulungsfeier 2023

Gestern wart ihr noch Grundschüler – heute seid ihr Oberschüler. Am 26.08.2023 hat unsere Freie Montessori Oberschule Hangelsberg die Einschulung für die neuen Schüler gefeiert. Bei der diesjährigen Einschulungsfeier las Frau Kleist den geladenen Gästen die Geschichte „Irgendwie Anders“ von Kathryn Cave vor. Die Botschaft der Geschichte ist „Bitte grenzt niemanden aus!“. Insgesamt wurden 28

Einschulungsfeier 2023 Weiterlesen »

Nach oben scrollen